Die Ladekarte von hier


Mit Ihrer persönlichen Ladekarte können Sie mit unseren Ladetarif der Stadtwerke Stendal im ladenetz-Verbund deutschlandweit laden.

Und den entsprechenden Service gibt‘s natürlich mit dazu. Besuchen Sie uns im Servicecenter in Stendal, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen
 Sie uns einfach an unter der Nummer: 03931 / 688-883.

 

Die Ladekarte der Stadtwerke Stendal - Einfach überall aufladen

 


Unsere Ladekarte bietet Ihnen die Möglichkeit kostengünstig, barrierefrei und bargeldlos an über 6.000 öffentlichen Ladesäulen in Deutschland und rund 40.000 weiteren Ladepunkten in Europa Strom zu tanken. Möglich macht dies der ladenetz-Verbund, ein Zusammenschluss aus deutschlandweit über 200 Energieversorgungsunternehmen.

Ihr Tarif für öffentliches Laden:


Grundgebühr: 6,29/7,49 EUR (netto/brutto) 

Bereitstellungsgebühr: 4,16/4,95 EUR (einmalig pro Ladekarte netto/brutto) 


Tarif AC (Wechselspannung) im ladenetz Verbund: 31,89/37,95 ct/kWh (netto/brutto) 

Tarif DC (Gleichspannung) im ladenetz Verbund: 40,29/47,95 ct/kWh (netto/brutto) 


Unsere Kunden mit der Versorgung von Strom oder Erdgas für Ihr zu Hause erhalten einen Rabatt von 1 ct/kWh für beide Tarife. Geben Sie uns dazu bitte in der Anmeldung Ihrer Ladekarte Ihre Vertragskontonummer oder schreiben uns eine Email.


Gern senden wir Ihnen Ihre persönliche Ladekarte nach der Registrierung in unserem Onlineportal zu. Im Anschluss haben Sie in Ihrem persönlichen Kundenkonto einen Überblick über Ihre Ladevorgänge und können an zahlreichen Ladesäulen mit unseren Tarifen im ladenetz-Verbund sowie bei unseren Roaming Partnern laden.

Möchten die Sie spontan ohne Ladekarte laden, kann dieses mittels Ad-hoc Tarif per ladeapp, QR-Code oder mittels lademap erfolgen. Die Tarife:


Ad-hoc Tarif AC 33,57/39,95 ct/kWh (netto/brutto)
Ad-hoc Tarif DC 41,97/49,95 ct/kWh (netto/brutto)

Stromtankstellen in der Altmark


Die Stadtwerke Stendal treiben den Aufbau einer bedarfsgerechten, unkomplizierten und barrierefreien Ladeinfrastruktur in der Altmark voran. Die ersten Ladesäulen in Stendal mit bilden den Ausgangspunkt für flächendeckende E-Mobilität in der Region. Mit der Ladekarte der Stadtwerke Stendal können Sie an Ladesäulen in ganz Europa zu den günstigen Konditionen der Stadtwerke Stendal tanken. Mit der ladenetz-App wissen Sie zudem immer ganz genau wo sich die nächste freie Ladestation befindet.

Normalladesäulen 11/22 kW (AC):

  • Breite Straße 14A - Stadtzentrum Arneburg

Schnellladesäulen (DC):

  • Priesterstraße 2 - Parkplatz Mehrzweckhalle - 50 kW


Normalladesäulen 11/22 kW (AC):

  • Priesterstraße 2 - Parkplatz Mehrzweckhalle
  • Döllnitzer Straße 21 - Parkplatz am Kolk
  • Am Bahnhof 2, OT Hohenwulsch - Bahnhof Hohenwulsch

Normalladesäulen 11/22 kW (AC):

  • Eichstedter Straße 3 - Bahnhofsvorplatz Goldbeck

Schnellladesäulen (DC):

  • Lindenparkplatz - Lindenstraße 2, 39606 Osterburg (Altmark) - 50 kW


Normalladesäulen 11/22 kW(AC):

  • Lindenparkplatz - Lindenstraße 2, 39606 Osterburg (Altmark)


Schnellladesäulen (DC):

  • Arneburger Straße 24 - Technologiepark Altmark - 50 kW
  • Bruchweg 1 - Parkplatz Bruchweg - 50 kW
  • Heerener Straße 54 - Parkplatz Autohaus Dehn - 50 kW


Normalladesäulen 11/22 kW (AC):

  • Arneburger Straße 24 - Technologiepark Altmark
  • Breite Straße 60 - Kundenparkplatz Altstadt Hotel
  • Fabrikstraße 1 - Fabrikstraße
  • Haferbreiter Weg 137 - Sporthalle Haferbreite
  • Heerener Straße 54 - Parkplatz Autohaus Dehn
  • Heinrich-Heine-Straße 2B - Heinrich-Heine-Straße
  • Hinter der Mühle 1 - Hinter der Mühle
  • Karl-Liebknecht-Straße 1 - Parkplatz Karl-Liebknecht-Straße
  • Mannsstraße 0 - Hochschule Magdeburg Stendal
  • Rathenower Straße 1 - Kundenparkplatz Stadtwerke Stendal
  • Schadewachten 28 - Schadewachten
  • Stadtseeallee 1 - Stadtseeallee
  • Wüste Worth - Parkplatz Wüste Worth

Normalladesäulen 11/22 kW (AC):

  • Arneburger Straße 37o - PureFitness
  • Richard-Wagner-Straße 6 - Komponistenviertel Tangermünde
 

Tanken Sie noch oder laden Sie schon?

Privat Laden

Mit der Wallbox und den Ladestromtarifen der Stadtwerke Stendal tanken Sie bequem zuhause in der heimischen Garage oder dem Carport. Mit einer Leistung von 11 kW laden Sie den Akku Ihres E-Autos durchschnittlich 5 bis 7 Stunden.


Öffentlich Laden

Wenn das Laden einmal schneller gehen soll oder daheim nicht möglich ist, können Sie unsere öffentlichen Ladesäulen nutzen. Alle Standorte finden Sie hier.



Individuelle Lösungen

Gerne unterstützen wir Sie im Aufbau einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ladelösung für Ihr Unternehmen oder Ihre Kommune. Passende Ladetarife, individuelles Abrechnungssystem, spezielle Angebote für Ihre Kunden: Zusammen finden wir die perfekte Lösung für Sie!

Das Servicecenter der
Stadtwerke Stendal


Rathenower Straße 1

39576 Stendal
Telefon: 03931/688-0
www.stadtwerke-stendal.de

Ihr lokaler Ansprechpartner
zum Thema E-Mobilität


Team Emobil
Telefon: 03931/688-883
emobil@stadtwerke-stendal.de



emobil
in die Zukunft

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!